Theresia Albrecht
Inhaberin des Hotels
zur Post in Rohrdorf
Rainer Lechner senior
Aschbacher Hof in Aschbach
Seit über 200 Jahren
befindet sich das Hotel mit
Restaurant undMetzgerei
in Familienbesitz. Begon-
nenmit einer Dorfwirt-
schaft wurde der Betrieb
kontinuierlich erweitert
und ausgebaut. Die neueste
Erweiterung ist das
Gästehaus „Poststadl“, das
im Sommer diesen Jahres
eröffnet wurde.
Die Eltern von FrauAlbrecht haben viel Zeit und
Arbeit in denHotelbetrieb gesteckt undZeit für die
Kinder war rar. Der ursprünglicheWunsch der Eltern
war, dass der Älteste von den fünf Geschwistern den
Betrieb übernehmen sollte. TrotzdemwidmeteThere-
sia Albrecht ihreAusbildung demHotelfach. Nach der
Hotelfachschule und dem betriebswirtschaftlichen
Studiummit Schwerpunkt Hotel- undRestaurantma-
nagement kehrte siemit einem reichenErfahrungsschatz
von namhaftenHotels im In- undAusland in ihre
Heimat zurück.
Nachdem klar war, dass der älteste Sohn denBetrieb
nicht übernehmenwollte, wurdeTheresia gefragt, ob
sie in die Fußstapfen ihrer Eltern tretenwollte. Gefragt
wurde sie aber nicht von ihrenEltern, sondern von
ihremOnkel, ob sie den damals hoch verschuldeten
Betrieb übernehmenmöchte. Für siewar klar, dass sie
denBetrieb übernehmenwill, aber nur, wenn die
Geschwister auf ihrenAnteil verzichten, damit der
Betrieb nicht nochweiter verschuldet wird.Mit ihren
Elternwar sie sich schnell einig und dieÜbergabe
wurde reibungslos abgewickelt.Wichtigwar ihr, dass
die Eltern loslassen können und sie damit ihre eigenen
Vorstellungen undVisionen umsetzen konnte. Ihr
Ehemann unterstützte sie dabei und stiegmit voller
Kraft in denBetriebmit ein.
Wie dieÜbergabe an die nächsteGeneration aussehen
wird, ist noch völlig offen. DieKinder sollen erstmal
ihreAusbildung absolvieren und sich dann entscheiden,
wie ihreZukunft aussehen soll.
Der jetzigeAschbacherHof
wurde vonRainer Lechners
Eltern Josef und Irmingard
Lechner 1950 als Gasthof am
Aschbacher Berg erbaut und
zunächst fremdverpachtet.
In seiner JugendwollteRainer
Lechner sen. lieber in der
elterlichen Landwirtschaft
arbeiten, als dieGastwirtschaft
übernehmen. Als aberMitte
der 60er Jahre der Gasthof
eine Entwicklung nahm, die Josef Lechner nicht gefiel,
entschloss sichRainer Lechner denBetrieb zu
übernehmen.
Nachmehreren Praktika und demBesuch derHotelfach-
schule hat er Ende 1965 denBetrieb von seinenEltern
gepachtet. Nach einigen erfolgreichen Jahrenwurde ihm
der Berggasthof Aschbachmit Grundstück 1972 übertra-
gen. Schon ein Jahr später hat er denBetrieb erweitert.
1999 haben er und seine FrauDorothee nochmals eine
Kraftanstrengung unternommen und einen großenAnbau
mit mehrerenGästezimmern, Saal und Salettl angebaut
sowie dieKüche renoviert. Seit Ende 2001 trägtMichael
Frankl als Geschäftsführer zum erfolgreichen Fortbestehen
des AschbacherHofes bei.
Fast 50 Jahre hat Rainer Lechner gemeinsammit seiner
FrauDorotheemit viel Engagement und Leidenschaft das
Hotel geführt. Sein SohnRainer Lechner jun. hat nach
Ausbildung und Studium in derHotellerie undTouristik-
branche zunächst einige Jahre als Unternehmensberater in
der Industrie gearbeitet. 2013 hat er sich aber entschlossen,
denBetrieb aktiv zu übernehmen. Zusammenmit Herrn
Frankl und gelegentlicherHilfe der Eltern führt er den
AschbacherHof nun in dieZukunft und drückt ihm
behutsam seinen eigenen Stempel auf.
Rainer Lechner sen. ist sicher, den richtigen Schritt zum
richtigenZeitpunkt getan zu haben und ist stolz auf seinen
Sohn und denweiteren geschäftlichenErfolg des Aschba-
cherHofes.
9
UNTERNEHMERGESCHICHTEN